"Nur in offener Meinungsfreiheit, die auch extreme Abweichungen toleriert und dann im politischen Streit austrägt, erwachsen Mut und Kreativität!"
Klaus von Dohnanyi
Wegen Trägerwechsel zunächst keine weiteren Sonderthemenabende in S-Heumaden!
Die Mehrtagesexkursion nach Berlin und Potsdam findet voraussichtlich vom 01.-05.10.25 statt!
Meine YouTube-Interviews über Kaiser Heinrich VI., Richard Löwenherz und Kaiser Friedrich II. wurden inzwischen über 45.000 mal aufgerufen.
Geschichte und das Bewusstsein um Geschichtlichkeit ist für das Verständnis unserer Welt unverzichtbar. Denn wir alle sind Bestandteil einer Welt, die ist, wie sie ist, weil sie eine Geschichte hat, und zwar genau die, aus der wir hervorgegangen sind. Genauso ist jeder Einzelne Teil der Vergangenheit. Und er ist zudem das Produkt seiner eigenen Geschichte: seiner Herkunft, seiner Erziehung, seiner Ausbildung, seiner Mitmenschen und vieler weiterer Faktoren, die uns allesamt erst zu dem gemacht haben, was wir sind.
Alles ist und hat Geschichte.
Der Möglichkeit, uns zu erinnern, können wir nicht entfliehen. Und so erweist sich Erinnerung gleichermaßen als Segen wie auch als Fluch. Um folglich verstehen zu können, warum wir sind, wie und was wir sind, warum wir in dieser Welt leben, und warum unsere Welt die ist, wie sie sich uns zeigt, bedarf es eines Geschichtsbewusstseins. Ohne ein solches reduziert sich das Leben auf die Momente der Gegenwart und die Summe unserer persönlichen Erinnerungen.
Als Historiker verstehe ich meine Aufgabe gegenüber meinen Hörern vor allem darin, Geschichtsbewusstsein zu wecken oder zu schärfen und Geschichte wie auch geistesgeschichtliche Strömungen verständlich zu machen. Dabei geht es mir weniger um Personen oder Jahreszahlen als vielmehr um die Aufdeckung der Hintergründe bestimmender Ereignisketten und kausaler Zusammenhänge. Denn die entscheidenden Fragen unserer Existenz werden alle durch die Frage nach dem Warum bestimmt.
Wenn ich Sie nun neugierig gemacht haben sollte, dann begleiten Sie mich doch bei der einen oder anderen meiner Veranstaltungen (siehe Startseite auf dieser Homepage) hinein in das weitverzweigte Labyrinth der Geschichte und Geistesgeschichte Europas.
Schauen Sie sich gerne meine Videos an.
Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über mich, Dr. phil. Hartmut Jericke, erfahren.
Sie haben Fragen zu meinen Seminaren? Dann rufen Sie mich einfach an.
⟟ Kilianstr. 8
70327 Stuttgart