Skip to content Skip to footer

Kulturlehrgang am Montagnachmittag – Rußland: Das Entstehen einer europäischen Großmacht – Von den Anfängen bis zu Peter dem Großen



Veranstaltungstermin
Datum: 2. März 2026
Uhrzeit: 14:00 - 16:30

Veranstaltungsort
VHS Stuttgart/Rotebühlzentrum
Fritz-Elsas-Str. 46/48
70174 Stuttgart

Veranstaltungskosten
0,00 € (bei 0,00 €, Fremdanbieter/Infoseite)


Veranstaltungsbeschreibung

Trotz seiner Randlage im Osten des Kontinents spielte Rußland für die Geschichte Europas eine viel wichtigere Rolle als das gemeinhin bekannt sein dürfte. Spätestens ab dem 10. Jahrhundert beginnt zwischen Dänen, Schweden, Deutschen, Polen und später auch Russen ein Konkurrenzkampf um die Küstengebiete der Ostsee und den Osten Mitteleuropas. Als nach Jahrhunderten der Tatarenherrschaft mit Iwan dem Schrecklichen die „Sammlung der russischen Erde“ beginnt, kehren die Russen mit Macht in die europäische Geschichte zurück und machen Rußland in wenigen Jahrzehnten zu einer Großmacht, die Europas Geschicke für Jahrhunderte entscheidend mitbestimmen wird.

Teilnahmegebühr im Programmheft oder auf den Seiten der VHS im Netz.

Veranstaltungskategorie(n)