Skip to content Skip to footer

Kurs GS 2503: Bedeutende Metropolen – Politische Brennpunkte europäischer Geschichte



Veranstaltungstermin
Datum: 9. Oktober 2025 - 27. November 2025
Uhrzeit: 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Bildschirmseminar mit Zoom
.
.

Veranstaltungskosten
190,00 € (bei 0,00 €, Fremdanbieter/Infoseite)


Veranstaltungsbeschreibung

8 x wöchentlich donnerstags, jeweils 120 Minuten ohne Pause

Inhaltsbeschreibung des Seminars

Sie sind Anziehungspunkte für Touristen aus aller Welt, die Metropolen Europas mit ihren repräsentativen Bauten und ihrem reichen kulturellen Angebot. Sie sind aber auch Wirtschafts- und Machtzentren, die sich zu dem, was sie heute sind, erst entwickeln mußten. Manche hatten es dabei leichter, andere schwerer. Alles aber konnte nur entstehen, weil diese Städte Mittelpunkte von Herrschaft waren. Hier wurden all jene Entscheidungen getroffen, welche für die jeweiligen Staaten und ihre Menschen oft auch Krieg und Frieden, Aufstieg oder Niedergang bedeuteten.

Was aber waren die Gründe für die Anlage jener Metropolen an den Orten, wo sie sich befinden? Welche Stadtgeschichte ist damit verbunden und welche Rolle spielten sie unter ihrem Ordnungssystem in der wechselvollen Geschichte Europas? Der Blick auf bekannte, aber auch auf einstige Machtzentren in Europa soll darüber Auskunft geben.

 

Veranstaltungskategorie(n)