Skip to content Skip to footer

Kurs PS 2504: Der politische Mord aus weltanschaulichen Gründen – Hintergründe, Fakten, Beispiele



Veranstaltungstermin
Datum: 10. Dezember 2025 - 28. Januar 2026
Uhrzeit: 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Bildschirmseminar mit Zoom
.
.

Veranstaltungskosten
140,00 € (bei 0,00 €, Fremdanbieter/Infoseite)


Veranstaltungsbeschreibung

6 x wöchentlich mittwochs, jeweils 120 Minuten ohne Pause

Inhaltsbeschreibung des Seminars

Immer schon war Mord ein gängiges Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen, aber eben auch zur Veränderung bestehender politischer Verhältnisse, manchmal mit weitreichenden Folgen für die Gesellschaft oder das Staatswesen. Mitunter veränderten manche der erfolgreichen Mordanschläge sogar die Weltgeschichte.

Neben dem Mord aus persönlichen Gründen steht das politische Attentat bzw. der Mordanschlag aus gutem Gewissen. Die Täter handeln prinzipiell aus weltanschaulichen Antrieben, seien sie religiös, politisch-ideologisch, nationalistisch oder auch rassistisch begründet, stets aber aus der tiefsten Überzeugung heraus, die Welt durch ihre Tat von einer oder mehrerer Unpersonen befreien zu müssen, die den Attentätern für das personifizierte Böse stehen.

Das politische Attentat ist demzufolge die radikalste Ausprägung eines von Ideologie und Moralismus ausgeprägten Weltbildes.

Veranstaltungskategorie(n)