Zeitraum: 02. April - 21. Mai 2025
(8x jeweils 120 Minuten ohne Pause)
Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Bildschirmseminar mit Zoom
Kursbeitrag: (190,-€ incl. 19% MwSt.)
Überblicksseminar (für Einsteiger besonders geeignet):
Was ist eigentlich Philosophie? - Nachdenken über die Welt, den Menschen oder die Frage nach dem Sinn des Lebens? Eine klare und eindeutige Antwort auf die Frage nach dem, was Philosophie ist, – man ahnt es schon – gibt es nicht. Philosophie ist also eine vielschichtige Angelegenheit, ist ein Labyrinth der Denkmöglichkeiten, nebulös, spekulativ, ohne endgültige Antworten, aber stets spannend. Im übrigen philosophieren alle Menschen. Und das tun sie aus einem nachvollziehbaren Grund - weil sie wissen, erkennen und verstehen wollen!
Das 18. Jahrhundert gilt zurecht als das große Jahrhundert der Aufklärung. Während in Großbritannien mit John Locke, George Berkeley und David Hume der Empirismus vorherrscht, verschreibt sich das aufklärerische Denken auf dem Kontinent zunehmend der Befreiung des Menschen von den christlichen Glaubensdogmen und den politischen Fesseln des Absolutismus. Dabei wird das Denken immer radikaler und entwickelt einen bis dahin nicht vorstellbaren Atheismus. Parallel dazu aber gelangt die Aufklärung durch die Schriften Jean-Jacques Rousseaus, Voltaires und Immanuel Kants zu einem ersten geistesgeschichtlichen Höhepunkt der neuzeitlich-abendländischen Philosophie.